Podcast: Seitenblick auf kluge Seiten

Pressemitteilung vom 22.02.2025

das Logo des Podcasts: ein Buch mit Kopfhörern

Nicolai Raab und Nils Behrendt werfen in ihrem monatlichen Podcast Seitenblick einen frischen Blick auf Bücher, die unsere Gesellschaft bewegen. Im Fokus stehen Werke mit politischer Brisanz und gesellschaftlicher Relevanz, die zum Nachdenken und Diskutieren anregen. Die beiden Hosts verbinden fundierte Analysen mit persönlichen Perspektiven und schaffen so einen spannenden Dialog für Bücherliebhaber und Neugierige. Jeder Monat bringt ein neues Thema, ein neues Buch und eine neue Sichtweise.

In der ersten Folge tauchen Nicolai Raab und Nils Behrendt in Ilko-Sascha Kowalczuks Buch /Freiheitsschock: Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute ein. Gemeinsam erkunden sie, wie die deutsche Wiedervereinigung aus unterschiedlichen Perspektiven erlebt wurde. Nils bringt persönliche Gespräche mit ehemaligen DDR-Bürgern ein, die von ihren Erfahrungen und Herausforderungen im Übergang zur neuen Freiheit erzählen. Nicolai ergänzt die Diskussion mit spannenden Einblicken aus der Sicht verschiedener ostdeutscher Autoren, die sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Die Episode wird besonders durch die persönliche Dynamik der beiden Hosts: Während Nicolai im Westen aufwuchs, hat Nils den Wandel des Ostens hautnah miterlebt. Ein emotionaler und aufschlussreicher Dialog über Freiheit, Identität und die langen Schatten der Geschichte.

Das Buch können Sie bei uns entleihen.


zurück zu den Übersichtsseiten: