
Du bist Manga- und Comicfan und zeichnest gerne? Die Stadtteilbibliothek Hohenstücken lädt ...
Hallo !
Schön, dass Du vorbei schaust.
Du bist noch keine 14 Jahre alt? Prima, dann ist die Kinderbibliothek genau das Richtige für dich.
Die Kinderbibliothek nennen wir übrigens ganz einfach Kibi.
Du bist Manga- und Comicfan und zeichnest gerne? Die Stadtteilbibliothek Hohenstücken lädt ...
Komm in die Kinderbibliothek und tausch deine Pokémon-Karten mit anderen Fans der kleinen, ...
Wenn du jünger als 14 Jahre alt bist, ist die Anmeldung kostenlos.
Du musst selbst in die Bibliothek kommen.
Geh in die Kinderbibliothek. Dort bekommst du eine Anmeldekarte. Diese Karte müssen deine Eltern unterschreiben.
Wenn deine Eltern mitkommen, kannst du dich gleich anmelden.
Du hast eine eigene gelbe Bibliothekskarte. Nur du darfst sie benutzen
Bitte gib die Karte nicht an andere Kinder weiter.
Was mache ich, wenn ich sie verliere oder sie kaputt ist?
Geh in die Kinderbibliothek und sag Bescheid. Du bekommst einen neuen Ausweis. Das kostet 2,50 €
Buch | 4 Wochen |
CD | 4 Wochen |
Tonie Toniebox | 4 Wochen |
Zeitschrift | 2 Wochen |
Brettspiel | 2 Wochen |
digitales Spiel | 2 Wochen |
Film | 2 Wochen |
Ich habe die geliehenen Sachen zu spät zurück gebracht.
Dann musst du Geld bezahlen. Pro Tag und ausgeliehener Sache kostet es: 0,30 bis 1,50 € pro Kalendertag.
Bring immer deine gelbe Bibliothekskarte mit.
Such dir Bücher, Spiele, CDs oder etwas anderes aus.
Geh damit zur Ausleihteke. Sie ist im Raum neben der Haustür. Dort werden die Sachen, die du leihen möchtest, vermerkt. Dann kannst du sie mit nach Hause nehmen.
Du bekommst einen Zettel auf dem steht, wann du die geliehenen Sachen wieder zurückbringen musst.
Keine Angst! Geh einfach in die Kinderbibliothek zu den netten Frauen hinter der Theke und sag Bescheid. Du musst die verlorenen oder kaputten Sachen bezahlen.
Wie entsteht ein Schmetterling? Was ist Wetter, was Klima? Wozu gibt es Werbung? Mit der »Entdeckerbox - Recherchieren in der Grundschule« lernst Du das »Recherchieren«. Recherchieren bedeutet, nach Informationen zu suchen. Das ist eine tolle Sache! Denn wer recherchieren kann, kann selbst nach Informationen suchen und Antworten auf Fragen finden.
Das ist praktisch, wenn Du zum Beispiel einen Vortrag für die Schule vorbereitest.
... in der Elternbibliothek können Sie Elternratgeber entleihen.
Für Kinder ab 1 Jahr bieten wir einen umfangreichen Bestand an Büchern, CDs und Spielen an.
Sie kommen mit dem Kinderwagen barrierefrei in die Kinderbibliothek. Die Rampe befindet sich neben den Parkplätzen im Innenhof des Rahauses. Bitte klingeln Sie an der Hoftür.
Ausserdem verfügen wir über einen Wickeltisch.
Das Parken ist kostenfrei. Bitte holen Sie eine Parkkarte aus der Bibliothek. Sie erhalten sie in der Verbuchung, neben dem Haupteingang.
Verlängerung der Leihfrist
Sie können die Leihfrist der entliehenen Sachen bequem von zu Hause aus verlängern:
Zum Login geben Sie bitte die 11-stellige Nummer des gültigen Benutzerausweises Ihres Kindes ein.
Beispiel: 00001234567
Geben Sie bitte Ihr Passwort ein.
Sie haben kein Passwort? Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Bibliothek geben Ihnen eines vor Ort.
Sie haben Ihr Passwort vergessen?
Unser Katalog
Im Katalog können Sie nach Büchern, digitalen Spielen, Brettspielen, Zeitschriften usw. für Ihr Kind recherchieren.
Teilen Sie dort Ihre Erfahrungen mit anderen Eltern und kommentieren Sie, was Sie entliehen haben.
Ihre Wünsche: Was sollen wir für die Kinderbibliothek kaufen?
Schreiben Sie uns Ihre Tipps und Wünsche.
wir haben viele Angebote
für Kinder ab 3 Jahren und
zur Unterstützung Ihres Unterrichtes (1. - 6. Klasse).
und zusätzlich:Philosophieren mit Kindern
Die Angebote sind kostenfrei. Bitte melden Sie sich rechtzeitig unter der Telefonnummer 03 38 1 - 58 42 13 an.
Für „Philosophieren mit Kindern“ vergeben wir zusätzliche Termine.
Bitte schauen Sie auf diese Seite, bevor Sie uns Ihre Spende vorbeibringen.
In jedem Fall behalten Sie in unserem Katalog den Überblick:
Sie können
Hier geht es nun zu unserem Katalog.
Nur noch ein paar Schritte:
Zum Login geben Sie bitte die 11-stellige Nummer Ihres gültigen Benutzerausweises ein.
Beispiel: 00001234567
Geben Sie bitte Ihr Passwort ein.
Sie haben kein Passwort? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliothek geben Ihnen eines vor Ort.
Sie haben Ihr Passwort vergessen?
Die Onleihe Verbund Brandenburg bietet einen Zugriff auf digitale Medien wie eBooks, ePapers, eAudios, eLearning und eVideos. Sie können diese Medien ganz bequem rund um die Uhr - auch von zu Hause aus - entleihen und nutzen. Klicken Sie hier!
Informationen für Neueinsteiger/innen
Wir bieten den Online-Zugang zu über 1500 Filmen an.
Das Filmspektrum reicht vom deutschen Film über erfolgreiche internationale Arthouse-Kinotitel, TV- und Kinodokumentationen, Mainstream-Titel, Kinderfilme bis zu Serien.
Es ist werbefrei und es entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten
Klicken Sie auf den schwarzen Filmfriend-Balken und Sie können sich mit Ihrer Benutzernummer und Ihrem Passwort direkt unter www.filmfriend.de anmelden
- oder über unseren Katalog.
Die Filme lassen sich mit einer Internetverbindung streamen: