
An unserem diesjährigen Undine-Wettbewerb haben 602 talentierte Kinder und Jugendliche ...
Von September bis Anfang Oktober steht bei uns das Thema Zeit im Mittelpunkt.
Wir stellen dir eigenwillige Fragen und begleiten dich in die „Gärten der Erinnerung", angefüllt mit deinen Geschichten von Orten, Begegnungen und Ereignissen.
In der Bibliothek Nord siehst du durch ein Zeitfenster auf einen Abschnitt Brandenburger DDR-Geschichte. Wir philosophieren mit Kindern und hören, was Momo zu sagen hat.
Für Kinder gibt es einen Bastelnachmittag hier in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken.
Während der Woche vom 09:10 bis zum 14.10.2023 betrachten wir in Zusammenarbeit mit der VHS, dem Stadtmuseum und 1km²-Bildung das Phänomen Zeit aus verschiedenen Blickwinkeln. Hier kannst du unser gemeinsames Programm einsehen.
Ihre Bibliothek befindet sich im Mittelpunkt des Stadtteils Hohenstücken - im orange-gelben Bürgerhaus. Die Stadtteilbibliothek ist ein wirbeliger Ort an dem sich Hohenstückener treffen, Karten spielen, handarbeiten und zu Weihnachten auch mal eine Modelleisenbahn kringeln lassen.
Kinder erleben Lesungen mit Therapiehunden, Jugendliche bringen ihre Werke für den Manga-Comic-Wettbewerb vorbei.
Zwischendurch haben unsere drei Bibliotheksmitarbeiterinnen immer eine ruhige Minute, um Sie zu beraten und Ihnen Bücher, CDs, Filme, Spiele, Tonies etc. herauszusuchen.
Sie werden die drei übrigens auch bei Stadtteilfesten und beim Kreidespektakel antreffen. Und wundern Sie sich nicht, wenn sie eine Prozession mit kleinen Pippi Langstrümpfen anführen.
Dies ist eine Broschüre.
Wir erklären Ihnen in der Broschüre die Bibliothek.
Die Broschüre ist einfach zu lesen.
An unserem diesjährigen Undine-Wettbewerb haben 602 talentierte Kinder und Jugendliche ...
Komm zu zu unserer Saatgut-Tauschbörse „Keimreich“ und mach unsere Brandenburger ...
Du bist Manga- und Comicfan und zeichnest gerne? Die Stadtteilbibliothek Hohenstücken lädt ...
Nehmen Sie den Bus der Linie E aus den Stadtteilen Kirchmöser, Plaue, Görden bis zur Haltestelle „Tschirchdamm“ oder die Straßenbahn Linie 6, aus Richtung Hauptbahnhof kommend, bis zur Haltestelle „Tschirchdamm“. Zur Übersicht des Streckenverlaufs hier der Liniennetzplan der Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel.
Die Bibliothek befindet sich im Erdgeschoss des orange-gelben Bürgerhauses, links neben dem REWE-Supermarkt.
Die Bibliothek befindet sich im Erdgeschoß und ist barrierefrei zu erreichen.
Wochentag | von | bis |
Montag | 09:00 Uhr | 16:00 Uhr |
Dienstag | 09:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00 Uhr | 12:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Freitag | 09:00 Uhr | 15:00 Uhr |
Frau Sternberg, Frau Nimz und Frau Kohl haben immer ein offenes Ohr für Sie.
Sie suchen Ihnen die gewünschten Bücher, DVDs, Zeitschriften und CDs heraus und beraten Sie gerne.
Telefonisch sind sie unter 03 38 1 - 70 24 58 zu erreichen,
sowie per E-Mail (bibo-ho@stadt-brandenburg.de).
| Karte für 1 Monat | Karte für 3 Monate | Karte für 1 Jahr |
Kinder bis 14 Jahre | 0 € | 0 € | 0 € |
Jugendliche ab 14 Jahre | 4 € | - | 6 € |
Auszubildende, Studierende, Rentner/innen, Arbeitslose | 4 € | 6 € | 9 €
|
Menschen mit Familienpass | 0 € | 0 € | 0 € |
Schwerbehinderte | 4 € | 6 € | 9 € |
Erwachsene mit Arbeit | 4 € | 6 € | 18 € |
Partnerkarte (2 Erwachsene) |
|
| 30 € |
Es ist wie mit der Krankenkassenkarte oder dem Tram-Fahrticket: auch unsere Bibliothekskarte ist nicht übertragbar. Nur Sie allein dürfen sie benutzen.
Bitte geben Sie die Karte auch nicht an andere Personen weiter.
Ausnahme: Sie sind krank und ein Familienmitglied soll etwas für Sie entleihen. Bitte stellen Sie, wenn möglich, eine unterschriebene Vollmacht aus.
Was mache ich, wenn ich die Bibliothekskarte verliere oder sie kaputt ist?
Bitte sagen Sie in der Bibliothek Bescheid. Sie bekommen einen neuen Ausweis. Das Ausstellen der Ersatzkarte kostet für Erwachsene 5,00 € und für Kinder 2,50 €.
Falls Sie die Karte bei sich in der Wohnung suchen - sie ist goldgelb!
Buch | 4 Wochen |
CD | 4 Wochen |
Tonie Toniebox | 4 Wochen |
Zeitschrift | 2 Wochen |
Brettspiel | 2 Wochen |
digitales Spiel | 2 Wochen |
Film | 2 Wochen |
Sie können die Leihfrist der entliehenen Medien verlängern, wenn keine andere Benutzerin / kein anderer Benutzer sie vorgemerkt hat:
Im Katalog:
Zum Login geben Sie bitte die 11-stellige Nummer auf der Rückseite Ihres gültigen Benutzerausweises ein.
Beispiel: 00001234567
Geben Sie bitte Ihr Passwort ein.
Sie haben kein Passwort? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliothek geben Ihnen eines vor Ort.
Sie haben Ihr Passwort vergessen?
Wenn Sie die Medien nicht pünktlich zurückgeben, müssen Sie dafür Säumnisentgelte bezahlen.
Für Kinder bis 14 Jahre sind die Gebühren niedriger:
Sie wissen nicht, ob ein Buch, eine CD, eine Zeitschrift oder ein Film in der Bibliothek ausleihbar sind?
Wenn das angefragte Medium vorhanden ist, reservieren wir es und stellen es für Sie an der Ausleihtheke zurück.
Das Medium ist entliehen - dann merken wir es für Sie vor.
Dazu brauchen wir Ihre
Erledigen Sie die Vormerkung
Wie kann ich etwas im Katalog vormerken?
1. Melden Sie sich zuerst im Katalog an (Login):
Zum Login geben Sie bitte die 11-stellige Nummer des gültigen Benutzerausweises ein.
Beispiel: 00001234567
Geben Sie bitte Ihr Passwort ein.
Sie haben kein Passwort? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bibliothek geben Ihnen eines vor Ort.
Sie haben Ihr Passwort vergessen?
2. Suchen Sie anschließend im Feld „Suche“ nach dem gewünschten Medium und rufen Sie es auf.
3. Klicken Sie nun oben rechts auf „Vormerken“ und auf der nächsten Seite auf das grüne Feld „Vormerkung bestätigen“.
Wenn Ihre Vorbestellung für Sie bereitsteht, benachrichtigen wir Sie per E-Mail oder telefonisch darüber.
Vorbestellte oder reservierte Medien werden von uns für die Dauer von 6 Öffnungstagen für Sie vorgehalten.
Sie brauchen wissenschaftliche Literatur?
Die Kolleginnen und Kollegen der Hauptstelle bestellen Ihnen Fachliteratur aus anderen Bibliotheken des Bundesgebietes. Mit der Bestellung sind Kosten verbunden.
Bitte schauen Sie zuvor auf diese Webseite oder lassen Sie sich direkt in der Hauptstelle (2.OG) beraten.
Kopien
angemeldete |
Besucher/in | ||
schwarz/weiß | A4 | 0,10 € | 0,20€ |
A3 | 0,20 € | 0,40 € | |
farbig | A4 | 0,50 € | 0,80 € |
A3 | 1,00 € | 1,60 € |
Ausdrucke am Internetplatz
angemeldete |
Besucher/in | ||
schwarz/weiß | A4 | 0,10 € | 0,20€ |
Wir verfügen über einen Internetplatz und freies WLAN für alle.
Bitte schauen Sie auf diese Seite, bevor Sie uns Ihre Spende vorbeibringen.
In jedem Fall behalten Sie in unserem Katalog den Überblick:
Sie können
Hier geht es nun zu unserem Katalog.
Nur noch ein paar Schritte:
Zum Login geben Sie bitte die 11-stellige Nummer Ihres gültigen Benutzerausweises ein.
Beispiel: 00001234567
Geben Sie bitte Ihr Passwort ein.
Sie haben kein Passwort? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliothek geben Ihnen eines vor Ort.
Sie haben Ihr Passwort vergessen?
Was bedeutet Migration? Wo genau liegt Aserbaidschan? Was macht Google? Die Brockhaus Online-Enzyklopädie liefert Ihnen verlässliche Antworten - allgemeinverständlich, multimedial, strukturiert. Alle Informationen sind zu 100 Prozent zitierfähig Der umfassendste fachlich betreute lexikalische Bestand im deutschen Sprachraum liefert Ihnen lebendiges Wissen, das so im Internet nicht frei verfügbar ist. Bequem, schnell und unkompliziert
Wenn Grundschulkinder ihr erstes Referat halten dürfen, ist das aufregend. Der Online-Kurs »Referate halten« bereitet sie Schritt für Schritt darauf vor, vor der Klasse und der Lehrkraft zu glänzen. Sie lernen, wie man Inhalte sammelt, strukturiert, interessant aufbereitet und vor den Mitschüler:innen präsentiert.
Die Klimareporter Marie und Kemal sitzen in der Patsche: Sie wurden gehackt. In 90 Minuten soll ein Deepfake-Video online gehen, das ihren Ruf für immer zu ruinieren droht. Hilf ihnen, den Hack zu stoppen! In dem Serious Game »Exit the Fake« begleitest du Marie und Kemal durch spannende Level, löst knifflige Aufgaben und entlarvst Fake News. Nur mit Scharfsinn und deinem Wissen über seriöse Quellen und Fakten kannst du die Manipulation aufdecken und die Wahrheit ans Licht bringen. Stell dich der Herausforderung!
Wie erkenne ich Fake News und wo kann ich im Netz sicher einkaufen? Der Kurs »Fit im Internet für Erwachsene« greift diese und weitere Fragen rund um das Thema Medienkompetenz auf. In 5 unterhaltsamen Modulen lernen Sie, wie Sie digitale Angebote sicher nutzen. Dabei greift der Kurs konkrete Alltagsanforderungen auf, wie zum Beispiel das Einkaufen und Bezahlen im Internet oder die Nutzung sozialer Netzwerke.
Entdecken Sie den Kurs »Smart im Netz - Medienwissen für Eltern« und lernen, wie Sie Ihre Kinder sicher durch die digitale Welt begleiten. Von Online-Sicherheit über Cybermobbing bis hin zur Kindersicherung von Geräten - ein umfassendes E-Learning-Programm für verantwortungsbewusste Eltern. Sie erhalten praxisorientierte Einblicke in die neuesten Entwicklungen des digitalen Zeitalters und schaffen eine gesunde Balance zwischen Online- und Offline-Medien für Ihre Kinder.
Frischen Sie Ihr Englisch, Französisch oder Latein auf. Oder lernen Sie gerade Deutsch? Einfach die Sprache auswählen und nach einer kurzen Einführung lernen - interaktiv, abwechslungsreich, stressfrei in Ihrem eigenen Tempo. Direktes Feedback und das Anzeigen des Lösungswegs helfen Ihnen dabei.
Was beeinflusst unser Klima? Wie zeigt sich der Klimawandel? Wie wirkt sich der
Klimawandel heute und in Zukunft aus? Erhalten Sie zu diesen und anderen Fragen
Antworten in unserem neuen Wissensdienst »Das Klima der Welt«.
Das erwartet Sie:
• Verständliche Beschreibungen der komplexen Zusammenhänge unseres Klimas und des Klimawandels.
• Einblicke in die globale und nationale Klimapolitik.
• Beispiele für notwendige Maßnahmen zur Eindämmung der Erderwärmung.
• Viele Infografiken, Filme, Animationen und Artikel.
Wir haben für dich einen Raum eingerichtet, in dem du kreativ werden kannst. Starte neue Projekte und nutze die vorhandene Technik.
Bei uns kannst du Podcasts aufnehmen, Videos drehen, Roboter programmieren und Spiele spielen.
Leih dir unsere Medien und mach dich zu Hause schlau. Das alles kostet dich nichts. Du musst dich nur vorher anmelden.
Die Onleihe Verbund Brandenburg bietet einen Zugriff auf digitale Medien wie eBooks, ePapers, eAudios, eLearning und eVideos. Sie können diese Medien ganz bequem rund um die Uhr - auch von zu Hause aus - entleihen und nutzen. Klicken Sie hier!
Informationen für Neueinsteiger/innen
Wir bieten den Online-Zugang zu über 1500 Filmen an.
Das Filmspektrum reicht vom deutschen Film über erfolgreiche internationale Arthouse-Kinotitel, TV- und Kinodokumentationen, Mainstream-Titel, Kinderfilme bis zu Serien.
Es ist werbefrei und es entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten
Klicken Sie auf den schwarzen Filmfriend-Balken und Sie können sich mit Ihrer Benutzernummer und Ihrem Passwort direkt unter www.filmfriend.de anmelden
- oder über unseren Katalog.
Die Filme lassen sich mit einer Internetverbindung streamen:
Mit der Genios Pressedatenbank stehen Ihnen über 300 Tages- und Wochenzeitungen sowie Zeitschriften kostenlos zur Verfügung:
180 deutsch- und 120 englischsprachige Titel.
Neben der Suche in aktuellen Ausgaben besteht die Möglichkeit auf ein weit zurückreichendes Archiv zuzugreifen. Hilfreiche Suchoptionen und eine Volltextsuche ermöglichen spezifische Recherchen nach aktuellen Themen in allen Angeboten oder in ausgewählten Quellen.
MUNZINGER Länder bietet einen umfassenden Blick auf die wichtigsten Daten und Fakten aller Staaten und internationaler Zusammenschlüsse sowie Organisationen - übersichtlich dargestellt und stets aktuell.
Die Datenbank MUNZINGER Länder wird wöchentlich aktualisiert.