Der Schauspieler Harald Arnold liest aus Oskar Maria Grafs Autobiografie „Wir sind Gefangene“

Pressemitteilung vom 04.07.2025

Das gemalte Porträt von Oskar Maria Graf

Georg Schrimpf

Wir laden zu einer Lesung im Gedenken an die nationalsozialistischen Bücherverbrennungen 1933 ein.

„Wir sind Gefangene“ schildert Grafs Leben von der Kindheit bis zum Ende des Ersten Weltkriegs sowie seine Erlebnisse während der Münchener Räterepublik. Das Buch machte ihn überregional bekannt. Da Oskar Maria Graf Antifaschist war, wurden seine Bücher Opfer der Bücherverbrennung

Auch in Brandenburg an der Havel fanden Bücherverbrennungen statt: Am 27. Juli 1933 errichteten SA-Angehörige im Schweizer Garten einen Scheiterhaufen und verbrannten hunderte Bücher im Rahmen der Aktion „Wider den undeutschen Geist“. Diese Propagandaaktion markierte den Beginn der Verfolgung jüdischer, pazifistischer und regimekritischer Schriftstellerinnen und Schriftsteller.

Die Lesung findet im Lesehof statt. Bei Regen weichen wir in den Glasanbau der Bibliothek aus.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Freitag, 25.07.2025 um 16:00 - 18:00 Uhr
Ort:
Fouque-Bibliothek
Altstädtischer Markt 8
14770 Brandenburg an der Havel