19. Undine-Wettbewerb für neue Märchen

Das Brandenburger Wochenblatt und die Fouqué-Bibliothek der Stadt Brandenburg rufen jährlich zu einem Wettbewerb auf, in dem neue Märchen und Märchenillustrationen entstehen sollen.
Mit diesem Wettbewerb wollen die Veranstalter die Fantasie, die schöpferischen Kräfte und das Miteinander junger Menschen fördern.

Der „Undine“-Wettbewerb für neue Märchen besteht aus zwei Teilen: einem Literatur-Wettbewerb und einem Wettbewerb der Illustratoren. Er wendet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 25 Jahren.

Der 19. Undine-Wettbewerb findet vom 01.Januar bis zum 02.Juli 2023 statt.

'Der literarische Wettbewerb

Der Einsendeschluss im literarischen Teil des Wettbewerbs ist der 12. Februar.
Die Preise für die besten Märchen werden am 26. März vergeben.

Die Märchen werden im Zeitraum vom 02.Januar bis zum 12. Februar in

  • der Fouqué-Bibliothek, Altstädtischer Markt 8,
  • der Geschäftsstelle des Brandenburger Wochenblatts (BRAWO), Neustädtischer Markt 22a,

in gedruckter oder geschriebener Form entgegengenommen.

 

Der bildkünstlerische Wettbewerb

Der Illustratoren-Wettbewerb beginnt am 27. März.
Die Preise für die besten Illustrationen werden am 02.Juli verliehen.
Die bildkünstlerischen Arbeiten zu den ausgezeichneten Märchen können vom 27. März bis zum 02.Juni in der

eingereicht werden.

Die literarischen Wettbewerbsbeiträge sind nicht thematisch gebunden. Auch im bildkünstlerischen Wettbewerbsteil können die Teilnehmenden den Stil, die Form und die Technik der Arbeit frei wählen.
Der Umfang literarischer Beiträge ist handschriftlich auf 4 DIN-A-4-Seiten oder oder via Computer auf 8000 Zeichen begrenzt.
Der Umfang bildkünstlerischer Arbeiten soll nicht mehr als vier Beiträge pro Märchen und Teilnehmer umfassen.

Die Märchen werden in der

  • Fouqué-Bibliothek
  • Geschäftsstelle des Brandenburger Wochenblatts (BRAWO), Neustädtischer Markt 22a

entgegengenommen.

Die Zusendung ist per Mail an die Bibliothek oder an die BRAWO möglich. Die bildkünstlerischen Arbeiten zu den Siegermärchen können außerdem in der

eingereicht werden.

Alle Märchen und Illustrationen müssen mit folgenden Angaben versehen sein:

  • Name
  • Vorname
  • Alter
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • gegebenenfalls Schule oder Einrichtung.

Die Jurys für den Märchen- und den Illustratoren-Wettbewerb bestehen aus maximal sechs Mitgliedern. Sie arbeiten unabhängig und getrennt voneinander. Die Jurys werden jeweils von einem renommierten Künstler bzw. einer Künstlerin geleitet. Die Juroren sind unentgeltlich tätig.

Die Jury ermittelt Preisträger/innen werden in folgenden Altersgruppen:

  • 07 bis 09 Jahre
  • 10 bis 12 Jahre
  • 13 bis 16 Jahre
  • 17 bis 25 Jahre

Die erstplatzierten Teilnehmenden jeder Altersgruppe werden mit einer Undine-Statuette (Gestaltung: Jan Beumelburg) und einem Geldpreis in Höhe von 150 € ausgezeichnet.
Die „Undine-Statuetten“ und Geldpreise werden von Unternehmen, Einrichtungen, Verbänden und Einzelpersonen gespendet.
Ausserdem werden Sonderpreise vergeben, z.B. Preis für das lustigste Märchen, für das schönste Brandenburg-Märchen und das beste Gemeinschaftswerk. Die Sonderpreise sind Geldpreise in Höhe von 150 €.

Nach Abschluss der jeweiligen Wettbewerbsteile werden die Namen und Arbeiten der Preisträger (Märchen und Illustrationen) im Brandenburger Wochenblatt veröffentlicht und so einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Mit der Beteiligung am Undine-Wettbewerb für neue Märchen übertragen die Teilnehmenden ohne weitere Formalitäten die Verwertungsrecht an den Arbeiten auf die Veranstalterinnen. Damit entfällt jegliche Abgeltung der Urheberinnen. Die Künstler/innen haben die Möglichkeit, nach Wettbewerbsende und Sommerausstellung ihre Kunstwerke im November in der Bibliothek nach vorheriger Anmeldung abzuholen. Ein Aufbewahren darüber hinaus ist nicht möglich.

Der 9. Band „Undine - preisgekrönte Märchen und Bilder / Wettbewerbe 2021/2022“ ist erschienen. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 20 Jahren haben 28 Märchen geschrieben und illustriert. Diese Märchensammlung und die Bände 1 -8 kannst du in der Hauptstelle für je 10 € kaufen.